Newsticker Naturgefahren | ![]() |
15.09.2023, 12:07
Rothenfluh: sparsamer Umgang mit Trinkwasser
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hat sich die Menge des verfügbaren Quellwassers deutlich reduziert. Aktuell können die Quellschüttungen den täglichen Bedarf nicht mehr ganz decken. Der Gemeinderat ersucht... mehr
03.08.2023, 18:32
Aufhebung des Bade- und Betretungsverbots für Mensch und Tier sowie des Fischereiverbots an der Birs in Münchenstein und Muttenz
Durch die Niederschläge der letzten Tage und die damit bessere Wasserführung haben sich die Ansammlungen grosser Fischgruppen aufgelöst. Das Stresspotential für die verbliebenen Fische ist deutlich kleiner... mehr
27.07.2023, 16:33
«Mässige» Waldbrandgefahr – Bade- und Betretungsverbot sowie Fischereiverbot in der Birs bleibt zum Teil bestehen
Die Waldbrandgefahr wird in beiden Basel neu als «mässig» (Stufe 2) beurteilt. Die lokale Waldbrandgefahr kann jedoch von der angegebenen generellen Waldbrandgefahr abweichen. Für die Bundesfeiern am 31.... mehr
20.07.2023, 16:38
Bade- und Betretungsverbot für Mensch und Tier sowie Fischereiverbot am Unterlauf der Birs
Um den Stress für die Fische zu minimieren und einem Fischsterben vorzubeugen, hat das Amt für Wald beider Basel in enger Abstimmung mit den Behörden von Basel-Stadt am Unterlauf der Birs ein Bade- und... mehr
29.06.2023, 18:08
Aufruf zum Wassersparen
Die anhaltende Trockenheit der letzten Wochen hat in den Zweckverbänden Wühre und WSU angeschlossen Gemeinden Sissach, Zunzgen, Thürnen, Böckten, Nusshof, Hersberg und Wintersingen bereits zu einem erhöhten... mehr
21.06.2023, 16:02
Zweckverband Wasser Versorgung oberes Homburgertal
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit rufen wir die Bevölkerung dazu auf, umsichtig und sparsam mit dem Trinkwasser umzugehen. Zurzeit ist die Versorgung mit Trinkwasser sichergestellt. Es ist jedoch in naher... mehr
14.06.2023, 17:32
Erhebliche Waldbrandgefahr – Beim Feuer machen ist Vorsicht geboten
Die Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Landschaft ist bereits wieder erheblich (Waldbrandgefahrenstufe 3). Das heisst: Grillfeuer nur in bestehenden Feuerstellen entfachen, das Feuer immer beobachten und... mehr
12.09.2022, 17:54
Schweizerischer Erdbebendienst (SED)
Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich ist die Fachstelle des Bundes für Erdbeben. Seine Aktivitäten sind in das eidgenössische Massnahmenprogramm Erdbebenvorsorge eingebunden. Link mehr
12.09.2022, 17:47
Waldbrandgefahr wieder gering
In den vergangenen Tagen hat es immer wieder ein wenig geregnet, der Morgentau sorgt ebenfalls für etwas Feuchtigkeit und es werden weitere Niederschläge prognostiziert. Aufgrund der aktuellen Witterung und... mehr
05.09.2022, 17:25
Entspannung, aber weiterhin vorsichtiger Umgang mit Feuer nötig
Nach einer Lagebeurteilung durch verschiedene Fachexperten hat der Kantonale Führungsstab Basel-Landschaft das gültige Feuer- und Feuerwerksverbot aufgehoben. Die entsprechenden Verfügungen gelten per Morgen... mehr
ältere >> |